Laminat, Laminatboden
Im Wohnbereich gehört Laminatboden, bzw. Laminat seit Jahren zu den Favoriten der Verbraucher. Es kann bei guter Pflege zum Hausfreund auf Jahrzehnte werden. Dieser Bodenbelag wirkt freundlich, wohnlich und einladend. Er gibt Räumen mit seinem warmen Charakter eine besondere Atmosphäre.Laminat wird aus einem Trägerwerkstoff (wie Holz oder MDF) und einer harten Deckschicht, meist aus Kunststoff (aber auch Papier), die mit einem Plastharz (Melaminharz) versiegelt wird.
Unsere Laminate besitzen holzgetreue Optik, d.h. die Reproduktionen auf dem Dekorpapier sind nicht Diele für Diele identisch. So ergibt sich in naturgetreues Bild in ihrem Wohnraum.
Laminat gibt es z.B. in traditionellen Dekoren wie Buche, Eiche, Esche, Kirsche, Nussbaum, Ahorn, Kastanie und einige andere mehr. Zusätzlich haben sich in den letzten Jahren zunehmend moderne Dekore wie Holzfass Optik, gefärbte Hölzer und Trendlinien mit poppig-bunten Print-Dekoren in modernen Einrichtungen etabliert. Deshalb gibt es heute sogar Laminat in Fliesen- und Stein-Dekoren.
Natürlich gibt es noch weit mehr Möglichkeiten, wir beraten Sie dazu gerne!
Laminat oder Fertigparkett?
Zwischen Fertigparkett und Laminat gibt es auf den ersten Blick kaum Unterschiede. Täuschend echt sieht Laminat oft aus wie ein Holzboden. Denn die Bohlen, aus denen die Böden zusammengefügt werden, scheinen sich nicht zu unterscheiden. So funktionieren beide mit Nut und Feder oder einem Klick-System. Wenn der Laminat gut gemacht ist, ist der Unterschied zwischen echt und unecht kaum zu erkennen. Denn die Hersteller investieren einige Mühe, um dem natürlichen Vorbild so nah wie möglich zu kommen.
Preisunterschiede zwischen Laminat und Parkett
Bei der Entscheidung ob es ein Fertigparkett oder Laminat sein soll, gibt oft der Preis den Ausschlag. Laminat macht den Holz-Look teilweise schon ab fünf Euro pro Quadratmeter möglich. Damit passt es in unsere schnelllebige Zeit. Viele Leute wissen nicht, ob sich eine große Investition in die aktuelle Wohnung lohnt oder ob der Geschmack von heute noch der von morgen ist. Und oft gibt das Budget einfach nicht mehr her.
Echtes Parkett kostet etwas mehr als die künstliche Alternative. Dafür hält ein echter Holzboden auch deutlich länger. Nach einigen Jahren sollte er aber wieder abgeschliffen, neu geölt und versiegelt werden. Die Verbraucherzentrale rät deshlab, sich beim Kauf von Laminat und Fertigparkett an den bekannten Prüfsiegeln wie dem Blauen Engel zu orientieren. Diese geprüften Böden sind schadstoffärmer und damit wesentlich umweltfreundlicher. Parkett Urban vertreibt und verlegt ausschließlich geprüfte und zertifizierte Parkett- und Laminatarten.